Seifhennersdorf

Otto Moritz Kind 1892

In der „Geschichte von Seifhennersdorf“ heißt es:

📑️

Vorwort des Verfaſſers.


Son ſeit langer Zeit iſt unter der Einwohnerſaft unſeres Ortes der Wunſ rege geworden, die im Jahre 1801 erſienenen „Nariten von Seifhennersdorf“ möten erweitert und fortgeſet werden. Ein Verſu, dieſem Wunſe Genüge zu leiſten, mißglüte. Der Gemeinderath nahm in dankenswerther Weiſe die Sae aber neuerdings ſelbſt in die Hand. Er wählte im November 1889 eine Commiſſion, beſtehend aus den Herren Ernſt Weiße, Friedri Röthig und Gottlieb Hohlfeld, die dann dur die Herren Suldirektor Seiler, Cantor Neumann und den Unterzeineten verſtärkt wurde. Seitdem iſt eifrig geſammelt worden, ſodaß nunmehr die „Geſite von Seifhennersdorf“ dem Drue übergeben werden kann. Möge ſie freundlie und naſitige Beurtheilung finden.

Seifhennersdorf, im Juli 1892.

O. M. Kind, Diaconus.

Kirche zu Seifhennersdorf
Abb. aus dem Vorspann der Vorlage
  • Normalschrift
  • Frakturschrift