Gelehrte u. ſ. w. aus Seifhennersdorf.
Georg Berndt aus Seifhennersdorf war in der Reformationszeit evangeliſer Pfarrer in Warnsdorf.
Chrioph Löffler von hier war Mitbegründer der Großſönauer Damaſtweberei.
David Berndt war 1692 Organiſt und Unterſullehrer in Ebersba, 1699—1706 Kirſulmeiſter in Altgersdorf.
Crioph Stolle wurde 1727 Pfarrer in Leutersdorf und ſtarb als ſoler 1735.
M. Johann Gottfried Hänſel, Sohn des hieſigen gleinamigen Pfarrers, wurde am 13. Mai 1704 geboren, beſute das Zittauer Gymnaſium, ſtudierte in Wittenberg und Leipzig, wurde am 1. Mai 1733 Mittwosprediger und Kateet, 1737 Frühprediger und zweiter Diaconus an Skt. Peter - Paul, 1742 Dienstagsprediger und erſter Diaconus, 1745 Aridiaconus in Zittau und ſtarb daſelbſt 1748.
Carl Gottfried Grohmann, 1772 den 29. December als Sohn des hieſigen Sullehrers geboren, von reier diteriſer Begabung, wovon er bis in’s Alter Gebrau mate, ſtarb 1832 als Advokat in Zittau.*)
D r. Carl Friedri Eduard Smidt, Sohn des M. Smidt, wurde am 13. Januar 1789 geboren, zeinete ſi ſon als Kind dur außerordentlie Geiſtesgaben aus, beſute das Zittauer Gymnaſium, ſtudierte von 1806 an in Wittenberg Jura, ſete ſeine Studien in Leipzig fort und wurde in Wittenberg Doctor der Rete. Dann war er in Zittau Advokat, als weler er 1831 ſehr thätig bei Umgeſtaltung des Stadtweſens mitwirkte. Später arbeitete er als Sriftſteller im politiſen Fae. Er ſtarb am 22. Januar 1844.
Friedri Augu Neißner, 1806 geboren, 1826—1829 Süler des Seminars zu Zittau, 1829 Hilfslehrer in Wittgendorf und Drauſendorf, wurde 1833 Kirſullehrer in Herwigsdorf bei Zittau und trat November 1870 in den Ruheſtand.
Friedri Ern Praſſe, geboren den 28. September 1815, war 1837—1846 Lehrer in Gießmannsdorf.
D r. Julius Spieß, den 9. November 1820 geboren, wurde 1852 Oberlehrer an der Realſule I. O. in Annaberg, 1861 Diaconus, 1869 Aridiaconus und Ephorieverweſer in Pirna, 1874 Bezirksſulinſpector und Sulrath für den Bezirk Chemni I., 1877 desgl. für Annaberg.
Ewald Hermann Jacob, den 24. April 1830 geboren, 1851 Hilfslehrer in Pulsni, 1854 ſtändiger Lehrer daſelbſt, 1854 Hilfslehrer, 1858 Unterlehrer, 1862 Oberlehrer in Zittau, iſt jet Suldirector daſelbſt.
Profeſſor Dr. Guav Mori Kloß, 1830, den 22. Juli geboren, 1853 Lehrer an der Thomasſule in Leipzig, 1854 9., 1855 8., 1867 7. und 6., 1870 5. College und 4. Oberlehrer, wurde 1878 Conrector und 1. Oberlehrer am Gymnaſium zu Bauen.
Regierungsrath Profeſſor Rudolf Berndt, Vorſtand der Prüfungsanſtalt für Eiſen und Stahl in Chemni, wurde am 23. Februar 1838 hier geboren. Er war 1869 Hauptlehrer für meaniſe Tenik an der Werkmeiſterſule in Chemni, ſeit 1877 zuglei Lehrer für meaniſe Tenologie an der höheren Gewerbeſule und wurde 1885 Director der teniſen Staatslehranſtalten und Lehrer für Spinnerei und Waſſerleitungsbau an der Werkmeiſterſule zu Chemni.
Chriian Gottlieb Tannert, den 13. Oktober 1839 geboren, 1860 Hilfslehrer in Brettnig, 1860 desgl. an der Organiſtenſule in Eibau, 1863 ſtändiger Lehrer in Seibe, 1869 zweiter Lehrer an der Kirſule in Hainewalde, iſt ſeit 1870 Kirſullehrer in Herwigsdorf bei Zittau.
Ern Wilhelm Haftmann, am 7. Auguſt 1846 geboren, wurde 1873 Vicar an der Bürgerſule in Grimma, 1874 Lehrer in Mittweida, 1877 desgl. und Erzieher an der Bezirksarmenanſtalt in Pirna, 1879 Lehrer an der untern, 1887 Lehrer an der obern Sule in Leipzig-Reudni.
Hermann Bruno Ludwig, den 1. Mai 1848 geboren, war 1869 Hilfslehrer in Burkersdorf, dann Vicar in Niederſteina bei Pulsni, 1870 desgl. in Radgendorf-Drauſendorf, 1872 Lehrer in Roſenthal, 1875 zweiter Kirſullehrer in Niedercunnersdorf, 1880 Kirſullehrer in Türau.
Friedri Wilhelm Popelka, 1852 am 16. Oktober geboren, 1873 Hilfslehrer in Krakau bei Königsbrü, im ſelben Jahre Vicar in Neugersdorf, iſt ſeit 1875 ſtändig daſelbſt.
Hermann Goldberg, 1854 am 10. November geboren, 1875 Hilfslehrer in Altgersdorf, 1875 desgl. in Niedercunewalde, 1877 Lehrer in Neueibau, wurde 1882 Organiſt und dirigierender Lehrer an der obern Sule in Eibau.
Hermann Augu Paul, ſeit 1880 Kirſullehrer in Olbersdorf, wurde am 10. Oktober 1855 geboren und war 1876 Hilfslehrer in Reibersdorf, 1877 Vicar in ſeinem jeigen Wohnorte.
Ern Reinhold Ohmann, den 28. November 1856 geboren, war 1876 Vicar, 1879 dirigierender Lehrer in Niederneukir und ſtarb den 1. September 1890.
Friedri Ern Opi, Kandidat des höheren Sulamts, den 9. Juni 1857 geboren, erſt Lehrer an der ſtädtiſen Handelsſule in Marktbreit, desgl. an der öffentlien Handelslehranſtalt in Leipzig, wurde 1887 Lehrer an der Fortbildungsſule für jüngere Kaufleute und Gewerbetreibende daſelbſt.
Wilhelm Bernhard Ain, den 14. November 1858 geboren, 1878 Hilfslehrer in Reienba bei Königsbrü, 1880 Vicar in Brettnig, iſt ſeit 1882 ſtändiger Lehrer daſelbſt.
Carl Hermann Franze, 1859 am 13. Auguſt geboren, 1878 Vicar, 1881 zweiter Kirſullehrer in Niedercunnersdorf, ſtarb den 4. November 1890.
Dr. Hermann Reinhard Miel, ſeit 1891 Suldirector in Pegau, wurde den 26. Auguſt 1861 geboren und war 1880 Hilfslehrer in Sohland an der Spree, 1881 in Biſofswerda, 1883 proviſoriſer Lehrer in Leipzig, 1885 Lehrer an der obern Sule in Leipzig-Reudni.
Riard Hermann Jentſ, den 15. Oktober 1862 geboren, wurde 1883 Vicar, 1886 Lehrer in Niedercunnersdorf.
Friedri Hermann Grunewald, 1862 den 19. December geboren, wurde 1883 Lehrer an der zweiten Bezirksſule für Knaben in Chemni.
Hiermit ſei dieſes Kapitel abgeſloſſen. Zu bemerken iſt, daß namentli in den leten Jahren eine ziemli bedeutende Anzahl junger Männer aus dem Orte Univerſität und Seminar abſolviert haben.