Rekonstruktionsversuche
Eine „Wiederentdeckung“ der Burg erfolgte während der Romantik, als der sächsische Hofmaler Johann Alexander Thiele die romantischen, von der Natur überwucherten Gemäuer als Motiv entdeckte. So malten dann auch Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus und andere Maler der Romantik die Ruine und machten sie bekannt. Daraufhin wurde die Burg ab 1829 vom Schutt befreit und 1877 das Kaiserhaus saniert, um es vor dem weiteren Verfall zu bewahren. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts kamen dann auch immer mehr Wanderer und Kurgäste auf den Berg.
Quelle: Berg Oybin, Wikipedia.org
Seither mangelt es nicht an Versuchen, das ursprüngliche Aussehen von Burg und Kloster zu rekonstruieren.

Rekonstruktionsversuch von Adolf Pilz

Rekonstruktionsversuch von Werrmann

- 👉️ von Alfred Moschkau um 1880
- 👉️ von J. Scholze von 1956
- 👉️ von Wolfgang Braun von 2009

Rekonstruktionsversuch von Bernd Hauser von 2003

Die nachweisbaren Bebauungsphasen (Lossow-, Leipa-, Karls-Burg) rückseitig wiedergegeben [Rekonstruktion nach Bernd Hauser von 2003].