Auszüge aus der Melzer-Chronik 1903

📜️

Chronik von Neugersdorf

bearbeitet von Carl Melzer, Pfarrer

Büttnerborn

Neugersdorf
Druck und Verlag von Teller & Roßberg
1903

Gersdorf 1857
Abbildung vergrößern

Vorwort.

 


 

Von verſiedenen Seiten war ſeit Jahren der Wunſ ausgeſproen worden, es möte die Chronik von Neugersdorf einer Neubearbeitung unterzogen werden. Die Ortsgeſite der Paroie Gersdorf vom früheren Organiſten Fritſe iſt im Jahre 1857 erſienen. Seit faſt 50 Jahren hat ſi in unſerer ſnelllebigen Zeit überaus viel geändert, die Entwilung der Gemeinde iſt eine ungeahnt grpße geworden, ſo daß das Verlangen na einer neuen Chronik beretigt war. Der Unterzeinete hat aus Liebe zur Gemeinde die umfangreie Arbeit, eine neue Ortsronik zu ſreiben, übernommen. Er iſt dabei von dem Grundſae ausgegangen, ſi auf die Urkunden und Quellen für die ältere Geſite zu beziehen und für die neuere Zeit ſi auf authentiſe Mitteilungen und Nariten zu ſtüen. Es ſind dazu in ausgiebiger Weiſe das Königlie Haupt-Staatsariv zu Dresden, das ſtädtiſe Ariv zu Zittau, das hieſige Gemeindeariv und das Ariv des Pfarramts benut worden. In entgegenkommender Weiſe ſind die drei erſtgenannten Arive mit ihren bisher ungekannten wertvollen Nariten dem Unterzeineten zur Benuung überlaſſen worden, wofür den Leitern derſelben der gebührende Dank dargebrat wird. Eine große Anzahl für die Ortsgeſite überaus bedeutungsvolle Aufzeinungen ſind von Herrn Färbermeiſter Reinhold Röthig und deſſen Gattin geb. Bürholdt geliefert worden, ſo daß dieſen ganz beſonderer Dank gebührt. Dank ſei au allen denen geſagt, wele auf ergangene Anfragen Aufſluß gegeben und vorhandenes Material zur Bearbeitung bereitwilligſt zur Verfügung geſtellt haben, Behörden und Privaten.

Möge die neue Chronik au neue Liebe zur Heimat in ret vielen Herzen der Ortsbewohner erween !

Neugersdorf,  den 10. November 1903.

Melzer, Pfarrer.

Inhaltsverzeichnis

 


 

  1. Kapitel. Geſite der Oberlauſi bis zum Ende des 30 jährigen Krieges
  2. Kapitel. Vorgeſite von Neugersdorf
  3. Kapitel. Vorgeſite der Gründung
  4. Kapitel. Geſite der Ausbreitung der Gemeinden.
  5. Kapitel. Oertlies.
  6. Kapitel. Kirlies.
  7. Kapitel. Sulweſen.
  8. Kapitel. Herrſer und Obrigkeiten.
  9. Kapitel. Kommunales
  10. Kapitel. Beſäftigung der Bewohner.
  11. Kapitel. Verkehrsweſen.
  12. Kapitel. Vereinsweſen.
  13. Kapitel. Kriegsereigniſſe
  14. Kapitel. Vermiſtes.

 

Der Inhalt der Chronik ist im Folgenden weitgehend originalgetreu wiedergegeben. Auslassungen, Schreibfehlerkorrekturen sowie notwendige Ergänzungen sind jedoch in Grautönen beigefügt.

Außerdem werden Personennamen im Text grün hervorgehoben, was im Original fehlt.

Urkunden, soweit wiedergegeben, sind in anderer Frakturschrift und umrahmt dargestellt, was ebenfalls nicht im Original vorkommt. Zierende Schmuckelemente des Originals sind teilweise durch ähnliche Ornamente ersetzt.

Die im Buch verwendeten Abbildungen sind bildtechnisch tw. zu Panoramen zusammengesetzt worden, was die Vorlage nicht bieten kann.

Abbildungen – Neugersdorf etwa 1902

Gersdorf
Beerberg
Beerberg
Beerberg
Bergstraße
Felsenmühle
Buderperg
Buderberg