H. Die hieſigen Auswanderungen.
Deren können wir drei unterſeiden, und zwar
1) die na Berlin und Umgegend.
Dieſelbe begann etwa um das Jahr 1770 und währte bis gegen das Jahr 1823. Man kann annehmen, daß etwa 40 hieſige Bewohner dorthin gegangen ſind. Mehrere von ihnen kamen jedo wieder zurü. Die erſte Familie, wele dahin emigrierte, war die Familie Thomas aus Alt - Gersdorf.
2) die Auswanderung na Polen, namentli in die Stadt Lodz, wovon ſerzweiſe der erſte Anbau an unſerm Beerberge den Namen Neu - Ladſ bekam.
Dieſe Emigration iſt die ſtärkſte; ſie begann im Jahre 1825 und dauert no bis heute fort. Mehrere von Denen, wele dahin gingen, kamen ebenfalls wieder zurü, und Alle zu nennen, wele dort eine neue Heimath geſut, würde zu weitläufig ſein. Ihre Anzahl mag wohl zwiſen 60―80 betragen.
Die erſte Emigration, wele bei ihrer Abreiſe in Zittau eine Haft aushalten mußte, beſtand aus 9 Familienhäuptern.
3) die amerikaniſe.
Dieſe iſt die ſwäſte und begann im Jahre 1846, zu weler Zeit der Häusler und Weber K. Gottlieb Wünſe aus AG. mit Weib, 7 Kindern und einer Swägerin na Texas auswanderte, wo er ſi no jet ganz wohl befindet.
Ihm folgten im Jahre 1848 7 Familien, wele ſi im Staate Illinois zu Neu – Salem niederließen. Dieſe Familien waren die des Halbhäuslers Johann Gottlieb Miel und Chriſt. Friedri Vogts aus AG., Johann Gottlieb Vogts, K. Auguſt Vogts (3 Brüder), Johann Gottfried Reielts und K. Auguſt Kurze's aus NG. und Chriſtian Friedri Mattheß's (aus AG.) in Spreedorf. Sie zählten zuſammen 41 Perſonen.
Im Jahre 1850, nadem ſon früher ſein Sohn, der Muſikus Chriſtian Friedri Riezel na Neu - York gegangen war, ging au der Auhäusler und Muſikus K. G. Riezel nebſt Weib, Kindern und einem Enkel dorthin, kehrte zwar wieder zurü, ging aber 1853 abermals na Neu – York, in deſſen Nähe er wohnt.
Die beiden Herren, Chriſtian Gottlieb Rudolph, Beſier der Herzogsmühle, und Kaufmann Ernſt Bundesmann, Sohn des Hrn. Riters Bundesmann, wele ebenfalls einige Jahre in Amerika waren, ſind wieder zurügekehrt.
Sließli iſt nun no zu bemerken, daß unter den Auswanderern na Amerika die ledige Johanne Gottliebe Gruſe und der Tiſlergeſelle Suſter aus NG. anzuführen waren, die theils vor 4, theils vor 3 Jahren von hier na Neu - York gingen.