E. Theuerungen, Hungersnoth und wohlfeile Zeiten.
Obſon die ſämmtlien Chroniken unſerer näheren und entfernteren Sweſtergemeinden dieſe Uebel und guten Zeiten weitläufig behandelt haben, ſo will i dieſelben do au kürzli mit berühren.
Die erſte Theuerung erlebte Gersdorf ſon 1662; dann die zweite im J. 1692, wo der Seffel Korn 5 Thlr. koſtete, damals eine ſehr große Summe. Bei dieſer Theuerung ſind in hieſiger Gegend mehr Leute vor Hunger umgekommen, als in allen andern Theuerungen zuſammen. Au 1717 ― 1720 war Alles ſehr theuer; 1719 galt ein Seffel Korn 5 ½ Thlr. Dann kamen im 7jährigen Kriege ſehr theure Jahre vor. 1762 den 15. April galt ein Sa Mehl 12 Thlr. 8 Gr., den 13. Mai 14 Thlr. 15 Gr., den 31. Mai 15 Thlr. 15 Gr., dagegen im Herbſt 1763 1 Thlr. 12 Gr. Srelie Noth war in den Jahren 1770 und 1771, wo ein Seffel Korn 10 Thlr. galt; in Saſen kamen in den zwei Jahren 66,000 Menſen um. Im Jahre 1804 und 1805 galt ein Seffel Korn 20 Thlr.; allein es war ſehr guter Verdienſt. 1808 war ſole Noth, daß hier nit 10 Weberſtühle gingen. I ſelbſt,
ſreibt unſer Bürholdt, mußte bitten gehen.
Au 1816, und 1817 beſonders, war es ſreli theuer; im Erzgebirge herrſte unausſprelies Elend. 1826 dagegen galt ein Seffel Korn 1 Thlr. 12 Gr. und ein Seffel Hafer 18 Gr. Ebenſo war es 1841 ſehr billig; es fehlte aber an aller Arbeit. (Am billigſten kam das Getreide im Jahre der Erbauung Gersdorfs, wo ein Seffel Korn blos 14 Groſen galt; au 1756 kam er nur 1 Thlr. 8 Gr., 1848 1 Thl. 20 Gr.)
Die erſte Kartoffelfäule kam 1841 in den Kellern vor und 1842 fing ſie in dem Erdboden an.
1846 begann eine große Theuerung, wele 1847, im ſogenannten Hungerjahre, eine ſole Höhe erreite, daß der Seffel Korn theilweiſe 12 Thlr. und ein Seffel Kartoffeln über 2 Thlr. kam. 1848 dagegen, wo ſehr viel ruſſiſes Getreide eingebrat wurde, galt ein Seffel nur 1 Thlr. 12 Gr. Im Jahre 1856 kam ein Seffel Korn au an 8 Thlr. und ein Brod von 6 Pfund galt 87 Pfennige, dagegen 1858 zum Frühjahr blos 36 Pfennige.
In früheren Zeiten waren ſehr theuere Jahre 1362, wo ein Seffel Korn 5⅓ Thlr. kam, 1416 mußten die Menſen mit dem Viehe eſſen
, 1541 dagegen kam ein Seffel nur 8 Gr., 1617 war es ſreli, und 1622 kam ein Seffel Korn bis 20 Thlr.; Neſſeln, Gras und Stroh war die Hauptnahrung der Menſen u. ſ. w.