Ähnlich wie bei Gimp kann es unter Ubuntu nach längerem Arbeiten mit Shotwell passieren, dass das Menü nicht mehr ansprechbar ist. In Shotwell äußert sich das zur Zeit so, dass die Menüoptionen ausgegraut werden.
Der Effekt verschwindet nach einem Programm-Neustart. Meist kann man jedoch seine Arbeiten fortsetzen, wenn man mit Shortkeys hantiert.
Hinweis: Die Ziffern auf der numerischen Tastatur (num) haben andere Funktionen als die Ziffern auf der alphanumerischen Tastatur ⌨.
- Fotos drehen
- Strg+RBild nach rechts drehen
- Strg+Shift+RBild nach links drehen
- Fotos benennen (Titelvergabe)
- Strg+Shift+TTitel (bzw. Dateiname) anzeigen/ausblenden
- F2Titel vergeben/bearbeiten
- Fotos taggen (Stichwortvergabe)
- Strg+Shift+GTags anzeigen/ausblenden
- Strg+TTag hinzufügen
- Strg+MTag ändern
- Fotos bewerten
- 1 (num) oder ⌨1 Sterne vergeben
- 2 (num) oder ⌨2 Sterne vergeben
- 3 (num) oder ⌨3 Sterne vergeben
- 4 (num) oder ⌨4 Sterne vergeben
- 5 (num) oder ⌨5 Sterne vergeben
- 0 (num) oder ⌨keine Sterne vergeben
- Fotos markieren
- Strg+GFotos markieren/demarkieren
- Fotos suchen
- Strg+FSuchleiste aktivieren (auch: F8)
- Strg+SSuche abspeichern
- Strg+1 ⌨Fotos mit 1 oder mehr Sternen suchen
- Strg+2 ⌨Fotos mit 2 oder mehr Sternen suchen
- Strg+3 ⌨Fotos mit 3 oder mehr Sternen suchen
- Strg+4 ⌨Fotos mit 4 oder mehr Sternen suchen
- Strg+5 ⌨Fotos mit 5 Sternen suchen
- Strg+0 ⌨(wieder) beliebige Fotos suchen
- Fotos anzeigen
- F11Vollbildmodus
- F5Diaschau
- +Bild vergrößern
- -Bild verkleinern
- Strg+0 ⌨Foto fensterfüllend
- Bildinformation anzeigen
- Strg+Shift+Xwichtige Bilddaten anzeigen