Today I Learned – Today I Learned …

Für die Veröffentlichung von JPG (bzw. PNG) Bildern im Internet aus dem Bestand der Shotwell-Fotosammlung empfiehlt sich folgende Arbeitsweise:

Bildbearbeitung im Terminal

  • gewünschte Aufnahmen in Shotwell markieren (Strg+G), markierte auswählen (Strg+A) und in ZIELORDNER exportieren (Strg+Shift+E)
    • dabei Ausgabegrößen auf Wunschmaße reduzieren (längste Seite: 400px … 1900px)
    • ggf. EXIF-Daten ausblenden beim Export
    • Hinweis: bei Hochkantbildern (für Desktop-Anzeige) sollte Höhe 900px nicht überschreiten
  • Adresse des ZIELORDNERS kopieren (Strg+L → Strg+C)
  • Terminal öffnen (Strg+Alt+T) und darin in ZIELORDNER wechseln: "cd " sowie Zielpfad einfügen (Strg+Shift+V)
  • ggf. Ergebniskontrolle mittels "ls" → Dateianzeige im Terminal muss mit Dateianzeige in „Dateien“ übereinstimmen
  • Dateinamen von Handybildern im Terminal auf sinnvolle Größe kürzen:
  • Beispiel

    img_20250915_143208_124.jpg kürzen zu b15-143208.jpg

    mmv "img_20250915_*_*.jpg" "b15-#1.jpg"

    Erklärung:

  • falls Bilder noch groß, evtl. Dimension im Terminal verkleinern:
  • Beispiel

    mogrify -resize '800x800' *.jpg oder mogrify -resize 50% *.jpg

    Erklärung:

  • Bildformat auf minimierte Dateigröße optimieren:
  • Beispiel

    mogrify -format avif -quality 50% *.jpg

    Erklärung:

  • zum Schluss Ausgangsdateien entfernen und Zieldateien in Wunschordner verschieben
  • rm *.jpg

    Erklärung:

    mv *.avif ~/webs/ZIELORDNER/
    verschiebt alle AVIF-Dateien in den Unterordner WEBS/ZIEL.. in HOME (~)
    man kann aber auch in Dateien jeweils Strg+C zum Kopieren und Strg+V zum Einfügen nutzen …

    Notiz vom Juni 2025

    RM - remove

    rm löscht angegebene Dateien

    zum Löschen von Ordnern verwendet man rmdir

    mogrify -format XY

    als web-geeignetes Format ist AVIF (notfalls WEBP) JPG vorzuziehen

    mögliche (Bild)Formate XY sind: avif webp jpg jpeg png pdf

    mogrify -format avif -quality 50% *.jpg
    wandelt alle JPG-Dateien des aktuellen Ordners in AVIF

    der Parameter -QUALITY bestimmt die Komprimierung; bei AVIF sind 50%, bei JPG ~80% noch vertretbar, ohne dass die Bildqualität leidet

    mogrify -resize

    mogrify ist ein Befehl aus ImageMagick und bearbeitet Bilder, ohne die Quelldateien zu überschreiben

    -resize verkleinert und zwar um die angegebenen % oder 'Werte'
    hierbei müssen Höhe und Breite übereinstimmen, wenn man das Originalseitenverhältnis beibehalten will

    MMV – Multi-Move

    MOVE ist unter Linux der Standardbefehl für Umbenennen oder Verschieben von Dateien: mv

    MULTIMOVE (mmv) gestattet das gleichzeitige Verschieben oder Umbenennen mehrerer Dateien im gleichen Ordner

    Achtung: MMV ist standardmäßig nicht vorinstalliert, sondern muss per Synaptic oder sudo apt-get install mmv nachinstalliert werden

    Unter Nutzung von Wildcards (*, ?, […]) lassen sich gezielt Zeichenketten in Dateinnamen selektieren. Dabei werden verwendete Wildcards intern durchnummeriert und im Ergebnis durch #+Nr. zurückgegeben (s. WIKI zu mmv)

    Beispiel:

    mmv "img_20250915_*_*.JPG" "b15-#1.jpg" bedeutet
    alle Bilder, die mit »img_20250915_« beginnen und einen weiteren Unterstrich führen sowie auf ».JPG« enden, werden umbenannt in »b15-« plus passende 1. alte Bezeichnung (unter Wegfall des 2. Teils) und Endung auf ».jpg«