Shotwell zählt unter Linux für mich inzwischen zu den komfortabelsten Programmen. Trotz noch kleiner Macken – Version ist ja erst 0.22.0 0.28.4 0.30.14 0.32.6 – finden wir hier ein hervorragendes Bildverwaltungsprogramm vor.
Die aktuelle Version ist eigentlich 0.32.9, doch diese erhält man nur über PPA (als Flatpak) oder Direktdownload, in den Paketquellen von Ubuntu hinkt die Version stets etwas nach.
Für Windows gab es Shotwell ebenfalls, jedoch nur in Version 0.7.2.
Die wichtigsten Standardformate für Bilder werden unterstützt: PNG, JPG, TIF (GIF sowie RAW und BMP). Die neueren Versionen unterstützen auch Video-Formate, sodass beides mit einem Programm verwaltet werden kann.
Die Version 0.32.x kann zusätzlich mit den modernen Bildformaten AVIF, WebP, JPEG-XL und HEIF umgehen.
Wer eine Canon-Kamera sein Eigen nennt, für den ist noch das Format CR3 interessant.
Das Bildformat AVIF wurde kurzzeitig unterstützt, aktuell jedoch nicht nutzbar – echt schade 🤔️
Der Foto-Import ist simple und auf 3 Wegen möglich:
- Drag-and-Drop
- direkt aus der Kamera
- über das Dateimenü
Vollbild-Diaschau, simple Bildbearbeitung und einfache Handhabung der Bildablage nach Ereignissen und deren Verschlagwortung (Tags) zur raschen Wiederauffindung kennzeichnen diese tolle Freeware.
Windows Gallery kam mir damit verglichen nicht so komfortabel vor, aber das ist sicher subjektiv. Insbesondere, weil mir da das einfache Zusammenspiel mit weiteren, ergänzenden Programmen fehlte.
Die Publizierungsmöglichkeiten sind mit der Anbindung an Online-Alben wie Flickr, Facebook, Google Photos, Picasa oder YouTube für mich eher uninteressant. Ich will auf dieser Website nur über inzwischen gesammelte Erfahrungen berichten beim Archivieren von Fotos (und Videos). Aber vielleicht interessiert jemand noch die Anbindung an Gallery3, Piwigo oder Tumblr ? (oder entwickelt sie gar weiter ?)
Für das Programm gibt es eine ausführliche Hilfe (Wiki) und eine umfangreiche Dokumentation (engl.). Wozu also noch »mein Senf«? Nun, vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen, meine Fehler zu vermeiden.