Eigentlich spielen Brücken in Neugersdorf keine große Rolle. – Was haben wir denn ?
Eigentlich spielen Brücken in Neugersdorf keine große Rolle. – Was haben wir denn ?
Kommt man nachts vom „Goldenen Löwen“ her Richtung Neugersdorf, so suggeriert die Lichterkette der Straßenbeleuchtung, dass die „Rumburger Straße“ schnurgerade in den Ort führt …
Welch' ein Irrtum ! Es heißt, Motorradfahrer sind hier verunglückt, weil sie geradeaus in die Gleise gebrettert sind.
Die Straße jedoch macht einen ausholenden Bogen, um dann über die Brücke die Gleisanlagen zu überqueren. Ursprünglich war eine direkte Streckenführung auch geplant.
Doch der Besitzer jener Villa, die an der Hauptstr./Ecke K.-Kollwitz-Str. stand, war der Auffassung, dass der Brückendamm zuviel Schatten auf sein Grundstück werfe – so wurde das Bauwerk um einige Meter versetzt errichtet.
Die Eisenbahnbrücke sollte bei Kriegsende gesprengt werden – wie so viele. Beherzte Einwohner verhinderten dies jedoch.
Dennoch wurde das Bauwerk manchem LKW zum Verhängnis. Trotz warnender Schilder donnerten immer wieder mal zu große Wagen in die Senke unter der Brücke und blieben prompt mit den Aufbauten in den Brückenträgern hängen.
Diese „Brücke“ bemerkt man kaum. Und sie fällt eigentlich nur an einer Straßenseite auf – wenn man am Geländer steht und auf den Kirchteich schaut, auf dem zuweilen das Stadtwappen schwimmt.
Die Hauptstraße, die hier von der Postkreuzung kommend geradeaus Richtung „Wachtschenke“ führt, hatte vor Errichtung der Staatsstraße einen anderen Verlauf: die Fuhrwerke schlengelten sich durch einen Hohlweg von der Zittauer Straße in die Teichsenke und kamen am Markt wieder hoch, ehe sie über die spätere Fröbelstraße in die „Vorderecke“ zogen.
Durch den Bau der Ortsumgehung wurde nicht nur der Stadtforst zerschnitten, sondern auch der Bau zusätzlicher Brücken erforderlich. So z. B. an der Seifhennersdorfer Straße, Nähe Butterweg, für den Grenzübergang nach Rumburk, jene am (versetzten) Dreiecker, um nach Neuwalde zu gelangen, oder die Straßen bzw. Fußgängerbrücken an der S 148 bei Hetzwalde und Kamerun.